Das Kinderhaus Rasselbande und die Grundschule am Apfelbach befinden sich auf dem gleichen Gelände.
Zwischen dem Kinderhaus und der Grundschule besteht eine intensive Kooperation. Für einen mühelosen Übergang der Vorschulkinder in die Schule sind diese regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten eine wichtige Vorbereitung.
Wöchentlich besucht die Kooperationslehrerin die Vorschulkinder und macht zusammen mit einer Erzieherin unterschiedliche Angebote. Die Kinder werden zu Schnupperstunden in die Schule eingeladen, erleben so „echten“ Unterricht und kommen später im Schuljahr noch einmal in den Unterricht der Klasse 1/2. Am Ende des Kindergartenjahres erhalten die Schulanfänger Post von ihren Paten. Die Paten unterstützen die Schulanfänger und sind jederzeit Ansprechpartner.
Die Kooperationslehrerin steht den Eltern gerne bei Fragen zur individuellen Beratung zur Verfügung.
Zu Beginn des letzten Kindergartenjahres gibt es einen Elternabend im Kinderhaus mit dem Themenschwerpunkt Schulfähigkeit. Außerdem werden die Inhalte der Kooperationsstunden beschrieben und seitens des Kinderhauses die besonderen Aktivitäten der Vorschulkinder.
Bei einem zweiten Elternabend am Ende des Schuljahres in der Schule geht es dann um die konkrete Gestaltung des Überganges und den Start in die Schule: den Ablauf der Einschulungsfeier, die Schulmaterialien für den Schulranzen, die ersten Schultage…
Zu den Elternabenden werden Sie vom Kinderhaus Rasselbande und der Schule jeweils eingeladen.